Die Bläserklasse am
Gymnasium Karlsfeld
Die Bläserklasse ist eine Schulklasse, die neben dem herkömmlichen Musikunterricht an einer anderen Form des Musikunterrichts teilnimmt. An oberster Stelle steht die Freude am gemeinsamen Musizieren. Geeignet ist jedes Kind. Instrumentale Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Alle Schülerinnen und Schüler erlernen während mindestens zwei Schuljahren ein Blasinstrument, das Schlagzeug oder auch weitere Instrumente.
Ein kleines sinfonisches Blasorchester
Die Bläserklasse am Gymnasium Karlsfeld beginnt im Schuljahr 2025/26 mit der 5. Jahrgangsstufe.
Vielfältige Instrumentenauswahl mit oder ohne Vorkenntnisse:
- Trompete
- (Bass-)Klarinette
- Querflöte, Blockflöte
- Oboe
- Fagott
- Alt-, Tenor-, Bariton-, Sopransaxophon
- Posaune
- Tenorhorn, Bariton
- Waldhorn
- Tuba
Bei folgenden Instrumenten können die Schülerinnen und Schüler in der Bläserklasse mitwirken, wenn sie ihr Instrument mindestens 2 Jahre bei einem Musikunterricht erlernt haben und im Schuljahr 2025/26 auch weiterhin zusätzlich privaten Musikunterricht haben:
- E-Bass, E-Gitarre, Akustik-Gitarre
- Schlagwerk (Drumset und Percussion)
- Melodika, Mundharmonika
- Keyboard, Piano
- Akkordeon
- Hackbrett, Harfe
- Geige, Bratsche
- Kontrabass, (E-)Cello
Ablauf der Bläserklasse

Erste und Zweite Stunde

Dritte Stunde
Zusätzlich zur Doppelstunde gibt es eine weitere Musikstunde am Nachmittag. Diese findet entweder als Einzelstunde oder im zweiwöchentlichen Rhythmus als Doppelstunde statt. Hier erfolgt der sogenannte Registerunterricht in Kleingruppen mit maximal vier Teilnehmenden. Die Gruppen werden nach Spielniveau differenziert und – soweit möglich – von externen Instrumentallehrkräften betreut. Die 3. Musikstunde entfällt bei Nichtblasinstrumenten, Melodika und Mundharmonika nach Bestätigung des privaten Musikunterrichts im SJ 2025/26.
So kommen Sie zum passenden Instrument
Mieten oder Kaufen
Eltern können das Instrument mieten (monatliche Kosten je nach Instrument zwischen 35 - 60 €) oder es bei einem noch bekanntzugebenden Musikgeschäft käuflich erwerben.
Mietkauf-Option
Besteht nach einem Jahr weiterhin Interesse am Instrument, kann die bisher gezahlte Miete auf den Kaufpreis angerechnet werden.
Schulinstrumente
Das Gymnasium Karlsfeld stellt Instrumente zur Verfügung (Art und Anzahl werden noch bekanntgegeben).
Eigenes Instrument
Die Schülerin bzw. der Schüler bringt das eigene Instrument mit.

Kostenübersicht der Bläserklasse
Die anfallenden Kosten variieren je nach Instrument und Unterrichtsangebot.
- Instrumente: Die Kosten hängen davon ab, ob das Instrument gekauft, gemietet oder vom Gymnasium Karlsfeld ausgeliehen wird (siehe oben).
- Unterricht: Der Ensembleunterricht wird von der Schule kostenfrei angeboten. Für den Instrumentalunterricht für Anfängerinnen und Anfänger, den Registerunterricht in Kleingruppen sowie für die Instrumentenleihe, Wartung und Versicherung wird eine monatliche Gebühr erhoben. Die genaue Höhe wird noch festgelegt, da sie von den finanziellen Mitteln der Schule abhängt.
- Zusätzliche Kosten: Einmalig fällt ein Betrag von etwa
50 € für Notenmaterial an. Darüber hinaus sind Verbrauchsmaterialien wie Ersatzsaiten oder Blättchen für Klarinetten sowie ein Notenpult für den Heimgebrauch und ein Stimmgerät eigenständig anzuschaffen.
Vorteile der Bläserklasse
Die Teilnahme an der Bläserklasse bietet zahlreiche musikalische, kognitive und soziale Vorteile:
- Wer selbst ein Instrument spielt, entwickelt ein tieferes Verständnis für Musik und ihre Strukturen.
- Musiktheorie – darunter Notenschrift, Formen- und Harmonielehre – wird nicht nur theoretisch erlernt, sondern direkt in der Praxis angewendet.
- Regelmäßiges Musizieren fördert nachweislich die Konzentrations- und Lernfähigkeit.
- Das gemeinsame Arbeiten an einem musikalischen Ziel stärkt sowohl die individuelle Leistungsfähigkeit als auch die Teamdynamik.
- Soziale Kompetenzen wie Teamgeist, Rücksichtnahme, Kooperationsfähigkeit und Hilfsbereitschaft werden aktiv gefördert.
Die Bläserklasse wird verbindlich für zwei Schuljahre (Jahrgangsstufen 5 und 6) gewählt und bietet den Schülerinnen und Schülern eine wertvolle Möglichkeit, Musik als gemeinschaftliches Erlebnis zu erfahren.

Anmeldung
Für die Anmeldung zur Bläserklasse bitten wir Sie, folgende Daten per E-Mail an Herrn Berlinger (t.berlinger@gymnasium-karlsfeld.de) zu senden:
- Name und Vorname der Schülerin bzw. des Schülers
- Instrumentenwünsche: (Erst-, Zweit- und Drittwunsch; die Zuteilung erfolgt nach Verfügbarkeit der Instrumente sowie der externen Instrumentallehrkräfte.)
- Ist bereits ein Instrument vorhanden? (Ja/Nein)
- Interesse an Kauf oder Miete des Instruments? (Kauf/Miete)
- Bisherige Spieldauer (in Jahren)
- Bei Nichtblasinstrumenten, Melodika und Mundharmonika (Bestätigung privater Musikunterricht im SJ 2025/26)
Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Berlinger gerne per E-Mail zur Verfügung.